aus etw. durch Kratzen herausholen
herauskratzen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›herauskratzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herauskratzen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herauskratzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn was sie herauskratzten aus den Bergen, füllte es gleich wieder.
Die Zeit, 01.11.2010, Nr. 44
Und so können auch noch die letzten Reste aus den Geldtöpfen herausgekratzt werden.
Der Tagesspiegel, 08.06.2004
Dabei handelte es sich jedoch um Material, das aus alten Weltkriegs-Granaten herausgekratzt wurde.
Süddeutsche Zeitung, 18.09.2003
Hier werden etwa 8 Zentimeter der wurstartigen Masse herausgekratzt - die Probe fürs Labor.
Bild, 22.11.2000
Neben der rückseitigen Verspiegelung der Hinterglasmalereien wurde die Zeichnung auch aus der Quecksilberschicht herausgekratzt und bemalt.
o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 6023
Zitationshilfe
„herauskratzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herauskratzen>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauskramen herauskrabbeln herauskotzen herauskönnen herauskommen |
herauskreischen herauskreteln herauskriechen herauskriegen herauskristallisieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora