aus etw. durch Kratzen herausholen
herauskratzen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›herauskratzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn was sie herauskratzten aus den Bergen, füllte es gleich wieder.
[Die Zeit, 01.11.2010, Nr. 44]
Sie werden halbiert und die Kerne mit einem Löffel herausgekratzt.
[Die Zeit, 16.09.1999, Nr. 38]
Sie werden geschält, der Länge nach halbiert und alle Kerne und Feuchtigkeit herausgekratzt.
[Die Zeit, 21.08.2000, Nr. 34]
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen.
[Die Zeit, 22.04.2009, Nr. 17]
Und so können auch noch die letzten Reste aus den Geldtöpfen herausgekratzt werden.
[Der Tagesspiegel, 08.06.2004]
Zitationshilfe
„herauskratzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herauskratzen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauskramen herauskrabbeln herauskotzen herauskommen herauskochen |
herauskreischen herauskreteln herauskriechen herauskriegen herauskristallisieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)