herauslegen
Bedeutungsübersicht
- 1. ⟨jmd. legt etw. heraus⟩ von dort drinnen hierher nach draußen (für jmdn. bereit)legen
- 2. ⟨jmd. legt etw. (aus etw.) heraus⟩ etw. aus etw. heraus an einen anderen Ort verlegen, an einem anderen Ort platzieren
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
⟨jmd. legt etw. heraus⟩von dort drinnen hierher nach draußen (für jmdn. bereit)legen
Beispiele:
Als Brand das Wirtschaftsgeld für seine Haushälterin herauslegt, entdeckt er, dass die beiden Hundert‑Franken‑Scheine identische Seriennummern aufweisen[…]. [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2015]
Als Ferienlektüre hat er sich denn auch Orwells »1984« herausgelegt. [Neue Zürcher Zeitung, 06.07.2009]
Frage: »Hier habe ich Karten mit Namen von ausländischen Politikern. Könnten Sie die bitte einmal durchsehen und alle herauslegen, von denen Sie schon einmal gehört oder gelesen haben?« [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.05.2005]
Doch Esther nickte nur, klappte den Koffer auf und legte ihr Nachthemd heraus. [Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 122]
übertragenIm vergangenen Jahr hatte die Bank im Hamburger Raum bereits ein Neukreditvolumen von 480 Millionen Euro herausgelegt (= bereitgestellt). [Die Welt, 10.09.2004]
Früher, das ist schon lange her: Da legte die Mutter abends das Zeug heraus, das am nächsten Morgen anzuziehen war. [Die Zeit, 27.02.1987, Nr. 10]
2.
⟨jmd. legt etw. (aus etw.) heraus⟩etw. aus etw. heraus an einen anderen Ort verlegen, an einem anderen Ort platzierenDWDS
Beispiele:
Dabei macht es bis heute den besonderen Reiz von Hamburg aus, daß der Hafen nicht aus der Stadt herausgelegt wurde[…]. [Welt am Sonntag, 19.06.2005]
Die Richter wollten diesen Prozess aus Frankfurt herauslegen. Der Bundesgerichtshof hat dies jedoch abgelehnt. Deshalb findet der Prozess im Zentrum Frankfurts statt. [Die Welt, 17.04.2002]
Auch seine Idee, die Bahnhöfe herauszulegen, die Bahn in Berlin nur noch auf dem S‑Bahn‑Ring verlaufen zu lassen und die Innenstadt frei von Schienen zu halten, finde ich sinnvoll. [Der Spiegel, 08.11.1999, Nr. 45]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›herauslegen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herauslegen‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauskucken herauslachen herauslangen herauslassen herauslaufen |
herauslesen herauslocken herauslösen Herauslösung herauslotsen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)