herausnehmbar
Typische Verbindungen zu ›herausnehmbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Akku
Dach
Dachholm
Dachhälfte
Dachteil
Einzelsitz
Glasdach
Innenschuh
Karte
Korb
Prothese
Sitz
Sonnendach
Stadtplan
Tourenkarte
Übersichtskarte
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herausnehmbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›herausnehmbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das gilt auch für die herausnehmbaren Dachseitenholme, die vorne untergebracht werden.
Der Tagesspiegel, 01.02.2003
Der Mittelteil der Decke zwischen beiden Stockwerken ist herausnehmbar, um die ganze Höhe des Gebäudes nützen zu können.
Süddeutsche Zeitung, 09.10.2001
Sie lassen sich durch den Einbau von herausnehmbaren hölzernen Trennwänden in kleine Abteile unterteilen.
Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.), Das Buch des Bauern, Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 173
Er besteht aus einer Unterlage, zwei Seitenwänden, einem mit Dachpappe belegten Dach und ist hinten mit Türen oder einer herausnehmbaren Wand verschlossen.
Meyerhoff, Grete: Kleine Imkerschule, Berlin: Deutscher Landwirtschaftsverl. VEB 1981 [1970], S. 20
Wenn die Werkbank nicht gebraucht wird, kann man hinter den beiden abschließbaren Türen einiges Werkzeug verstauen, das an einer herausnehmbaren Holzplatte aufgehängt ist.
Bernd Käsch, Heimwerker-Handbuch: Wiesbaden: Falken-Verlag Erich Sicker 1968, S. 68
Zitationshilfe
„herausnehmbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herausnehmbar>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Herausnahme herausmüssen herausmodellieren herausmendeln herausmeißeln |
herausnehmen herausoperieren herauspauken herauspicken herausplatzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora