herauspräparieren
Grammatik Verb
Worttrennung he-raus-prä-pa-rie-ren · her-aus-prä-pa-rie-ren
Wortzerlegung
↗heraus-
↗präparieren
Typische Verbindungen zu ›herauspräparieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herauspräparieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›herauspräparieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es tut dies direkt, unterhaltsam, unkompliziert und klug, und doch ist es nicht leicht, diese wesentliche Linie herauszupräparieren.
Die Zeit, 05.01.2006, Nr. 02
Mit glühendem Eifer präparierte er seine Fälle für die »Geschichte des Unrechts« heraus.
Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 297
Man könnte hineinbohren, die einzelnen Schichten herauspräparieren und sie dann analysieren.
Der Tagesspiegel, 21.08.2003
In dieser ersten Annäherung kommt es aber darauf an, gerade die allgemeinsten Grundformen herauszupräparieren, in denen sich Informationsaustausch zwischen Systemen verwirklicht.
Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 34
Gerade um dies in den Griff zu bekommen, haben wir oben die Gewohnheit, vom definierten Bedürfnis zur definierten Sache laufend, herauspräpariert.
Gehlen, Arnold: Urmensch und Spätkultur, Bonn: Athenäum 1956, S. 28
Zitationshilfe
„herauspräparieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herauspr%C3%A4parieren>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauspraktizieren herauspolken herausplatzen herauspicken herauspauken |
herauspressen herausprügeln herauspruschen herausprusten herauspulen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora