herauspumpen
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
⟨jmd., etw. pumpt etw. heraus⟩durch Pumpen aus etw. entfernen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Wasser herauspumpen
Beispiele:
Der Schlamm wird heiß aus der Tiefe herausgepumpt, auch die Maschinerie ist heiß, die Temperaturen dementsprechend. [Süddeutsche Zeitung, 24.01.2015]
Immer noch wird Wasser in die Unglücksreaktoren hinein‑ und herausgepumpt, um die geschmolzenen Kernbrennstäbe zu kühlen. [Der Spiegel, 02.03.2016 (online)]
Nach Ausfall der Stromversorgung konnte die 16‑köpfige Besatzung das Wasser, das bei den hohen Wellen ins Schiff kam, nicht mehr herauspumpen, so dass sie zum Verlassen des Schiffs gezwungen war. [Der Spiegel, 30.10.2012 (online)]
übertragenDie Bundesrepublik gewährt uns […] einen 13 mal höheren Schuldenerlaß als die frühere Kolonialmacht [Belgien], die 75 Jahre lang Geld aus Zaire herausgepumpt und sich selbst dadurch reich gemacht hat. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
Die Feuerwehr pumpte in mehrstündiger Tätigkeit das Wasser [aus dem lecken Schiff]
heraus und behob den Schaden. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 02.03.1933]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›herauspumpen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herauspumpen‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauspressen herausprügeln herauspruschen herausprusten herauspulen |
herauspurzeln herausputzen herausquellen herausquetschen herausragen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)