herausputzen
eWDG
Bedeutung
jmdn., sich festlich anziehen
Beispiele:
die Kinder sonntäglich, hübsch herausputzen
die Mädchen hatten sich alle herausgeputzt
er putzt sich wie ein, als Sommerfrischler heraus (= kleidet sich wie ein Sommerfrischler)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich) aufhübschen ·
(sich) auftakeln ·
(sich) ausstaffieren ·
(sich) fein machen ·
(sich) herausputzen ·
(sich) in Staat werfen ·
(sich) schick anziehen ·
(sich) schick machen ·
(sich) schön machen ·
(sich) stadtfein anziehen ●
(sich) aufbrezeln ugs. ·
(sich) aufdonnern ugs. ·
(sich) auftussen ugs. ·
(sich) hochstylen ugs. ·
(sich) in Schale schmeißen ugs. ·
(sich) in Schale werfen ugs. ·
(sich) piekfein anziehen ugs. ·
(sich) piekfein machen ugs. ·
(sich) stylen ugs. ·
(sich) zurechtmachen ugs.
Assoziationen |
|
ausschmücken ·
dekorieren ·
drapieren ·
garnieren ·
herausputzen ·
herausstaffieren ·
optisch aufwerten ·
schmücken ·
schönmachen ·
verschönern ·
verzieren ·
zieren ●
aufbrezeln ugs. ·
aufhübschen ugs. ·
aufputzen ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›herausputzen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herausputzen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herausputzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wird nicht zuletzt das mangels Geld erhaltene Alte an manchen Stellen wie in einem Museum herausgeputzt?
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.2004]
Heute hat er sich herausgeputzt, denn es ist ein besonderer Tag für ihn.
[Süddeutsche Zeitung, 25.09.2002]
So fein putzt man sich selbst in Wien für das Theater nur noch selten heraus.
[Süddeutsche Zeitung, 16.11.2001]
Es sind letzte Arbeiten, die Häuser wirken fein herausgeputzt, Touristen schlendern übers Pflaster.
[Süddeutsche Zeitung, 29.11.1999]
Innen hat sich das Haus erst in den letzten Jahren immer mehr herausgeputzt.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.1994]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauspruschen herausprusten herauspulen herauspumpen herauspurzeln |
herausquellen herausquetschen herausragen herausräumen herausrechnen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)