von dort drinnen hierher nach draußen saugen
heraussaugen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›heraussaugen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›heraussaugen‹.
Verwendungsbeispiele für ›heraussaugen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt, im Winter, wirkt die Landschaft noch trostloser, als hätte jemand alle Farben herausgesaugt.
Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02
Dann wieder stellt er sie ab und fixiert sie mit einem Blick, als wolle er die passenden Worte aus ihr heraussaugen.
Süddeutsche Zeitung, 24.03.1995
Man löst dann jedes Gelenk einzeln ab und saugt das Fleisch aus den Gelenken heraus.
Oheim, Gertrud: Einmaleins des guten Tons, Gütersloh: Bertelsmann 1957 [1955], S. 92
Beim Abheben saugt die Luft die Schmutzteile aus dem Abfluß heraus.
Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 245
Nun, unsere Stromquelle drückt an dem einen Ende Elektronen in die Leitung hinein und saugt an dem andern Ende wieder ebensoviel Elektronen heraus.
Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 66
Zitationshilfe
„heraussaugen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heraussaugen>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heraussagen herausrutschen herausrufen herausrücken herausrollen |
herausschaben herausschaffen herausschälen herausschauen herausscheuchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora