⟨jmd. schüttelt etw. (aus etw.) heraus⟩durch Schütteln aus etw. entfernen; durch Schütteln zum Vorschein bringen
Beispiele:
Er nahm die Zigarettenschachtel aus der Innentasche seiner Jacke, schüttelte eine Zigarette heraus und zündete sie an. [Die Welt, 23.08.2014]
Bei ihm [dem Biathleten] verhinderte Frost im Gewehrlauf den Auswurf der Patronenhülse. »Am liebsten«, haderte Stephan, der die Hülse irgendwie herausschüttelte, »hätte ich das Gewehr weggeschmissen.« [Die Welt, 23.02.2009]
Das Fell ist ölig und der Eisbär kann mühelos alles Wasser herausschütteln, bevor es gefriert. [Der Tagesspiegel, 30.11.2003]
Ich hatte mich gewaschen, angezogen und war in die Schuhe geschlüpft. Und spürte im linken Schuh ein Steinchen. Ich hab es herausgeschüttelt, es war schwarz. [Müller, Herta: Der König verneigt sich und tötet, München: Carl Hanser Verlag 2003, S. 135]
Der Greis nahm mir das Tuch ab, schüttelte die Haare heraus und hing es mir wieder um. [Die Zeit, 28.01.1952, Nr. 04]
Da auch die Staubbeutel an langen, zarten Fäden hängen, so kann der Wind den trocknen Pollen leicht herausschütteln und verwehen. [Wiehle, Hermann u. Harm, Marie: Lebenskunde für Mittelschulen – Klasse 3, Halle u. a.: Schroedel u. a. 1941, S. 4]