umgangssprachlich, scherzhaft jmdn., sich herausputzen
herausstaffieren
Grammatik Verb · staffiert heraus, staffierte heraus, hat herausstaffiert
Aussprache
Worttrennung he-raus-staf-fie-ren · her-aus-staf-fie-ren
Wortzerlegung heraus- staffieren
Herkunft Französisch → Niederländisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
ausschmücken ·
drapieren ·
garnieren ·
herausputzen ·
herausstaffieren ·
optisch aufwerten ·
schmücken ·
schönmachen ·
verzieren ·
zieren ●
dekorieren
Hauptform
·
verschönern
Hauptform
·
aufbrezeln
ugs.
·
aufhübschen
ugs.
·
aufputzen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›herausstaffieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wichtiger aber ist: 'Ihr müßt natürlich bleiben, auf keinen Fall überdreht auftreten oder übertrieben herausstaffieren.
[Süddeutsche Zeitung, 17.02.1996]
Manche Häuser allerdings blicken altersgrau, andere dagegen protzen schnörkelig ornamentiert oder sind patrizierhausstolz herausstaffiert.
[Die Zeit, 19.02.1990, Nr. 08]
Andererseits stärkt es nicht gerade die Glaubwürdigkeit der Naturwissenschaften, wenn jedes Vorhaben zur Weltenrettung herausstaffiert wird.
[Die Welt, 17.11.2004]
Er sieht auch nicht aus wie Mario Adorf, dem Regisseur Hajo Gies nicht die Rolle des Oberzuhälters gegeben hat, obwohl er so herausstaffiert ist.
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.1994]
Es giebt keine Mutter, die ihr eigenes Kind nicht »süß« findet und dies verleitet leicht dazu, sie noch süßer herauszustaffieren.
[Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 28782]
Zitationshilfe
„herausstaffieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herausstaffieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herausspüren heraussprudeln herausspritzen herausspringen heraussprengen |
herausstanzen herausstechen herausstecken herausstehen heraussteigen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus