spitz herausstehen, vorstehen
herausstechen
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
sich auffallend und vorteilhaft von seiner Umgebung abheben, hervorstechen
Beispiele:
diese Examensarbeit sticht durch ihre wissenschaftliche Gründlichkeit heraus
welches ist das herausstechendste (= wichtigste) Ergebnis dieser Tagung?
Thesaurus
Synonymgruppe
bestechen (mit) ·
brillieren (mit) ·
glänzen (mit) ·
herausragen ·
herausstechen ·
herausstehen ·
herausstrecken ·
hervorstehen ·
vorstehen ●
trumpfen
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(positiv) herausstechen ·
(sich) abheben (von) ·
(sich) auszeichnen (durch) ·
(sich) herausheben ·
(sich) hervorheben (durch) ·
(sich) positiv absetzen (von) ·
etwas Besonderes (sein) ·
glänzen (mit etwas) ●
(sich) wohltuend abheben (von)
floskelhaft
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›herausstechen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herausstechen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herausstechen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weil wir es mit einem so stark standardisierten Spiel zu tun haben, können die kreativsten Spieler so herausstechen.
[Die Zeit, 12.04.2010, Nr. 15]
Nur einer der 28 Füße wird herausstechen, allein durch seine goldene Farbe.
[Süddeutsche Zeitung, 06.07.2001]
Da steche ich nicht heraus, der Druck war deshalb nicht so stark.
[Süddeutsche Zeitung, 09.06.1998]
Dabei sticht die deutschsprachige Emigration zwischen 1933 und 1945 besonders heraus, nicht so sehr quantitativ, wohl aber qualitativ.
[Die Zeit, 07.01.1999, Nr. 2]
Größer und deutlicher als sie stach eine verschnörkelte 25 heraus.
[Die Zeit, 08.03.1956, Nr. 10]
Zitationshilfe
„herausstechen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herausstechen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herausstanzen herausstaffieren herausspüren heraussprudeln herausspritzen |
herausstecken herausstehen heraussteigen herausstellen herausstemmen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus