von dort drinnen hierher nach draußen werfen
herauswerfen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
umgangssprachlich hinauswerfen
Typische Verbindungen zu ›herauswerfen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herauswerfen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herauswerfen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier kann man gegebenenfalls Software, die einen normalen Start des Systems verhinderte, wieder herauswerfen.
C't, 2001, Nr. 7
Lies mich, wirf ein Auge auf mich, hebe mich heraus, erkenne wenigstens das Signal, dass ich entziffert werden will!
Die Zeit, 25.08.2003, Nr. 34
Wir können vorläufig mit den Demokraten zusammengehen, wir brauchen nicht alle Bürgerlichen herauszuwerfen - aber wo einer uns ernsthaft hemmt, da muß er gehen.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1948. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1948], S. 976
Ich könnte die Koffer wieder auspacken und wühlen und alles herauswerfen.
Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 247
Dank einer sinnreichen Vorrichtung konnte man sein Bett wie eine Lore kippen und ihn also herauswerfen.
Penzoldt, Ernst: Die Powenzbande, Darmstadt: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1960 [1930], S. 100
Zitationshilfe
„herauswerfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herauswerfen>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauswaschen herauswallen herauswählen herauswagen herauswachsen |
herauswickeln herauswinden herauswinken herauswirtschaften herauswischen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora