bezeichnet eine Annäherung an den Ort des Sprechers, des Geschehens
herbei-
GrammatikAffix (in Zusammensetzungen mit Verben)
Grundformherbei
Wortbildung
mit ›herbei-‹ als Erstglied:
herbeibeordern
· herbeibringen · herbeidrängen · herbeieilen · herbeiflehen · herbeifliegen · herbeiführen · herbeihasten · herbeihexen · herbeiholen · herbeihopsen · herbeiklatschen · herbeikommen · herbeilassen · herbeilaufen · herbeilocken · herbeireden · herbeireiten · herbeirennen · herbeirufen · herbeischaffen · herbeischleppen · herbeischlurfen · herbeischlurren · herbeischlürfen · herbeisehnen · herbeispringen · herbeistolpern · herbeistolzieren · herbeiströmen · herbeiwatscheln · herbeiwinken · herbeiwünschen · herbeizaubern · herbeiziehen · herbeizitieren
eWDG
Bedeutung
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Herbalist herbannen Herbarium Herbe herbei |
herbeibeordern herbeibringen herbeidrängen herbeieilen herbeiflehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)