Thesaurus
Synonymgruppe
angerannt kommen ·
angesprungen kommen ·
herbeigelaufen kommen ·
herbeigesprungen kommen ·
herbeilaufen ·
herbeispringen ·
hergelaufen kommen ·
hergesprungen kommen ●
angelaufen kommen
Hauptform
Verwendungsbeispiele für ›herbeispringen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da springt ein echter Schauspieler herbei und schnaubt, so harmlos dürfe man die Macht nicht spielen.
[Die Zeit, 22.06.2009, Nr. 25]
Der Wagen ist neu, und der Journalist springt herbei, um das gute Stück in Sicherheit zu bringen.
[Die Zeit, 13.05.1960, Nr. 20]
Aber auch die beschauliche Ruhe ist hier vergänglich, schon kommt Roswitha wieder herbeigesprungen.
[Ernst, Otto: Appelschnut, Rostock: Hirnstoff 1989 [1907], S. 146]
Und aus schwarzen Ecken oder aus hellen Türen kamen noch immer neue Damen herbeigesprungen.
[Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 26266]
Sein kleiner Bruder Ali springt herbei und bindet sie ihm zu.
[Der Tagesspiegel, 27.09.2001]
Zitationshilfe
„herbeispringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herbeispringen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herbeisehnen herbeischlürfen herbeischlurren herbeischlurfen herbeischleppen |
herbeistolpern herbeistolzieren herbeiströmen herbeiwatscheln herbeiwinken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus