gehoben
1.
⟨jmd. bemüht jmdn. her⟩jmdn. an den Ort des Sprechenden bemühen (3)
Beispiele:
Man mußte den CDU‑Mann [Kurt Biedenkopf]
herbemühen, denn der Ministerpräsident von
Brandenburg gehört der SPD an[…] und kam daher wohl als Laudator nicht in
Frage. [die tageszeitung, 30.01.1995]
San Giuliano, dessen Statue zu diesem Zweck noch einmal aus der
Kirche herbemüht wird, segnet das Ritual
heidnischer Provenienz – einem guten Jahr steht somit auch von
christlicher Seite nichts im Wege. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.04.1993]
Andreas atmet sehr tief. Blickt fest auf sein Land, auf einen
Sand, dem ein fremder Pflug eine Wunde schlug, tief und lang. Dann,
wendet er sich um: »Es tut mir leid, daß ich Sie
herbemüht habe. Ich verkaufe
nicht.« [Berliner Zeitung, 25.04.1947]
2.
⟨jmd. bemüht sich her⟩sich an den Ort des Sprechenden bemühen (2)
Beispiele:
[…] Seine [des Malers] Ausstellung hat bisher kaum Beachtung in den
Medien gefunden, und die Besucherzahlen hinken den Schätzungen
hinterher. Schade. Denn wer sich dennoch
herbemüht, den erwartet ein außergewöhnlich
beeindruckendes Werk. [Welt am Sonntag, 05.12.2010, Nr. 49]
Der Prominenten‑Quotient [auf der Party] ist beträchtlich. Lance Armstrong wird
gesichtet, Tom Wolfe war schon da, Dennis Hopper soll kommen. Selbst
Gouverneur Charlie Crist bemüht sich
her. [Der Spiegel, 06.12.2007 (online)]
Wozu eigentlich hat sich der Dunkelhaarige mit der schlapp
hängenden Krawatte herbemüht? [Süddeutsche Zeitung, 24.05.1997]
Da hat sich der Wehrbeauftragte des Bundestages, Vizeadmiral a.
D. Hellmuth Heye, herbemüht und verfolgt in der
kalten, zugigen Turnhalle unermüdlich die Verhandlung. [Die Zeit, 13.12.1963]