⟨jmd. beordert jmdn., etw. her⟩an den Ort des Sprechenden beordern
Beispiele:
Wir müssen reden. – Du hast mich herbeordert? – Castiel, ich habe Dinge gehört. Dinge, die ich nicht glauben will. Sag mir nur, ob sie wahr sind. [»Supernatural« Frontierland, 2011 (Filmuntertitel)]
Aus Frankreich und aus Dschibuti wurden Kampfschwimmer und Marine‑Soldaten herbeordert, insgesamt waren an die 5000 Soldaten in der Region mobilisiert. [Süddeutsche Zeitung, 15.04.2008]
Beordere einen Wagen und zwei Männer her, die mir mit Demetrius helfen. [The Robe, 1953 (Filmuntertitel)]
Getulio Vargas hatte die Ware beim Nachbarn Péron gekauft und auf dem schnellsten Wege herbeordert. [Die Zeit, 28.06.1951, Nr. 26]
»Majestät – es bedarf zum besseren Verständnis Ihrer Absichten noch einiger Erklärungen. Unsere Überraschung ist zu groß; Zweck und Anlaß sind uns unbekannt; nur daß wir spüren, Majestät haben uns zu einem nicht gewöhnlichen Ereignis herbeordert.« [Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 293]