in Richtung auf den Sprechenden blicken
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›herblicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich hatte vorher mir so gewünscht, daß sie herblicken möchte.
Gaiser, Gerd: Schlußball, München: Hanser 1958 [1958], S. 213
In der Unterrichtsstunde sitzen wir Schüler, starr vor uns herblickend, da, unbeweglich.
Walser, Robert: Jakob von Gunten, Zürich: Suhrkamp 1973 [1909], S. 48
Wenn Michelle Pfeiffer weiter so herblickt, dachte ich, könnte er morgen nochmal zum Einsatz kommen.
Der Tagesspiegel, 16.02.2003
Zitationshilfe
„herblicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herblicken>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Herbizid Herbivore herbivor herbitten herbikol |
Herbling herbringen Herbst Herbst des Lebens Herbstabend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora