⟨jmd. holt jmdn., etw. herein⟩von dort draußen hierher nach drinnen holen
Beispiele:
Als Clara sie im Winter hereinholen wollte,
stellte sich heraus, daß die Pflanze unmöglich in die Wohnung
paßte[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.07.2001]
Und auch wer sein Tier vornehmlich auf dem Balkon hält, sollte es
hereinholen, um es vor der Hitze zu schützen. [Spiegel, 01.07.2017 (online)]
Muss ich wirklich auch noch dazu beitragen, dass wir noch mehr
ehrgeizige, flexible und arbeitswillige Ausländer in die Schweiz
hereinholen
[…]? [Neue Zürcher Zeitung, 22.11.2009]
Während Bernadettes Abwesenheit habe die Haushaltshilfe regelmäßig
die Post hereingeholt
[…]. [Noll, Ingrid: Ladylike, Zürich: Diogenes 2006, S. 183]
Bei einer Modenschau von Gaultier gehen die Jungen und Mädchen über
den Laufsteg, als hätte man sie eben von der Straße zum Kleidervorführen
hereingeholt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.09.1996]
Einen Augenblick später holte er Silvelie ins
Haus herein. [Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 93]
Kollokation:
mit Akkusativobjekt: Stühle hereinholen
Quelle: DWDS, 2018
Phrasem:
⟨etw. durch die Hintertür wieder
hereinholen
(= etw., bereits Abgeschafftes oder Fortgeschafftes wieder einführen)⟩
Beispiele:
Max Nyffeler tat zwar das Protestpotential einer solcherart
»stacheligen« Musik als zeitgebunden ab, holte
aber die alte Achtundsechziger-Idealvorstellung einer grundsätzlich
politischen Kunstäußerung wieder durch die Hintertür
herein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.2003]
Würden wir sie jetzt schutzlos lassen, hätten wir mit einem
Schlag das Schuldprinzip des alten Rechts durch die Hintertür wieder
hereingeholt. [Die Zeit, 05.06.1981, Nr. 24]