in ein Land, in ein Gebäude o. Ä. schmuggeln
hereinschmuggeln
Grammatik Verb
Worttrennung he-rein-schmug-geln · her-ein-schmug-geln
Wortzerlegung herein- schmuggeln
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hereinschmuggeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Häftlinge hätten eigens Kameras in die Haftanstalt hereingeschmuggelt, um Fotos von dem Musiker ohne sein Haarteil zu machen, berichtet die Zeitung außerdem.
[Süddeutsche Zeitung, 24.11.1999]
Bei der Warenanlieferung für die Arbeitsbetriebe der Anstalt werden immer wieder Waffen, Rauschgifte, Alkohol und Geld mit hereingeschmuggelt.
[Die Zeit, 07.04.1972, Nr. 14]
Zitationshilfe
„hereinschmuggeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hereinschmuggeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hereinschmecken hereinschlüpfen hereinschleppen hereinschleichen hereinschießen |
hereinschnauben hereinschneien hereinschwanken hereinsehen hereinsetzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)