Verwendungsbeispiele für ›hereinstolpern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus beiden Veranstaltungen war sie ebenso mannlos und übergewichtig hervorgegangen, wie sie hereingestolpert war.
[Der Tagesspiegel, 07.08.1997]
Und an einem fahlen Morgen fuhr ich aus fröstelndem Schlaf hoch, als Brand, der Bursche, hereinstolperte, mit dreckverschmiertem Gesicht und eingebeultem Helm.
[Goote, Thor [d.i. Langsdorff, Werner von]: Die Fahne Hoch!, Berlin: Zeitgeschichte-Verlag 1933 [1933], S. 219]
Doch wo nicht die Garantie besteht, dass Laufkundschaft mehr oder weniger automatisch hereinstolpert, tut sich nix.
[Der Tagesspiegel, 18.01.2004]
Zitationshilfe
„hereinstolpern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hereinstolpern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hereinstellen hereinsteigen hereinstehlen hereinstecken hereinstampfen |
hereinstoßen hereinströmen hereinstöckeln hereinstürmen hereinstürzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)