selten eintreten
hereintreten
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hereintreten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hereintreten‹.
Verwendungsbeispiele für ›hereintreten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er tritt wie aus einem sanften Liede zu uns herein.
Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 374
Am Abend, nicht seiner Sinne Herr, trat er endlich zu ihr herein.
Winckler, Josef: Der tolle Bomberg, Rudolstadt: Greifenverl. [1956] [1922], S. 184
Der fremde Priester, welcher bisher im Nebenzimmer geblieben war, trat nun herein.
Le Fort, Gertrud von: Das Schweißtuch der Veronika, Frankfurt a. M.: Fischer 1959 [1928], S. 194
Während er in den Raum starrte, trat ein Eisenbahner herein.
Grimm, Hans: Volk ohne Raum, München: Langen 1932 [1926], S. 342
Ein Mann trat herein, zog eine Pistole und lud diese durch.
Süddeutsche Zeitung, 09.09.1996
Zitationshilfe
„hereintreten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hereintreten>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hereintrampeln hereintragen hereintorkeln hereintanzen hereintänzeln |
hereintrippeln hereinwanken hereinwatscheln hereinwehen hereinwerfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora