an den Ort des Sprechenden führen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
in Richtung auf den Sprechenden verlaufen
Typische Verbindungen zu ›herführen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herführen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herführen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir waren nicht hergeführt worden, um das alles zu betrachten, wenigstens nicht in erster Linie hierzu.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1929. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1929], S. 94
Bevor das große Schweigen beginnt, erzählen alle reihum, was sie hergeführt hat.
Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 15
Auf der Straße, die vom Ort herführend an dem Hause vorbeilief, war der Lehrer Gärtner herangekommen und grüßte jetzt über den Zaun.
Nabl, Franz: Der Tag der Erkenntnis. In: ders., Der Tag der Erkenntnis, Graz u. a.: Stiasny 1961 [1919], S. 31
Hinter dem heimlichen Traum vom Bühnenstar, der manchen hergeführt hat, steht harte Arbeit.
Die Welt, 11.06.2005
Wenn Elias nicht unverzüglich mit der Tortur Beschluß mache, wolle er die Schwester holen, sie herführen und diesem schauerlichen Anblick aussetzen.
Schneider, Robert: Schlafes Bruder, Leipzig: Reclam 1992, S. 186
Zitationshilfe
„herführen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herf%C3%BChren>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Herflug herfliegen herfinden herfallen Herfahrt |
herfür herfürtreten Hergabe Hergang hergeben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora