Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

herhören

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung her-hö-ren
Wortzerlegung her- hören
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich zuhören
Beispiele:
hört alle mal her!
Herhören! Hier spricht Hackenberger! [ SchweickertHackenbergerTitel]

Typische Verbindungen zu ›herhören‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herhören‹.

Verwendungsbeispiele für ›herhören‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hört her, wir sind da, und wir sind gar nicht so. [Die Zeit, 19.12.2005, Nr. 51]
Trotzdem sollten einige Damen und Herren aus der Politik jetzt mal herhören. [Süddeutsche Zeitung, 23.12.2004]
In der Nacht hören wir schwere Explosionen vom Zentralgefängnis her. [Die Zeit, 23.09.2013, Nr. 38]
Trotzdem sollte die eine oder der andere aus der Berliner Politik dringend mal herhören. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2004]
Manchmal hört man ein paar hohe Menschentöne von weit her, fast. [Der Tagesspiegel, 28.02.2002]
Zitationshilfe
„herhören“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herh%C3%B6ren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
herholen
herhexen
herhalten
herhaben
hergondeln
herhüpfen
herich
herinnen
herjagen
herkehren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora