salopp
1.
⟨etw., jmd. macht etwas her⟩etw., jmd. wirkt äußerlich sehr vorteilhaft, sieht ansprechend aus
Beispiele:
der Strauß, das Geschenk macht etwas her
euer Garten macht schon was her!
in diesem Kleid macht sie gar nichts her
2.
⟨von etw., jmdm. viel hermachen⟩von etw., jmdm. viel Aufhebens machen
Beispiele:
von diesem Buch wird sehr viel hergemacht
wir arbeiten auch daran, machen nur nicht so viel her davon
ich möchte nicht, dass von meiner Krankheit viel hergemacht wird
[er] rügte, daß man von dieser Person so wenig hermache [↗ G. Hauptm.2,212]
3.
⟨sich über etw., jmdn. hermachen⟩
Beispiele:
sich über die Arbeit hermachen
(= die Arbeit in Angriff nehmen)
sich über das schmutzige Geschirr, die Wohnung hermachen
(= abzuwaschen, die Wohnung zu reinigen beginnen)
sich über die Wurst, Torte, das Abendbrot hermachen
(= mit Appetit zu essen beginnen)
die Einbrecher machten sich über den Nachtwächter her
(= überfielen ihn)
Er begab sich zu dem Ziergärtlein ... und machte sich über die Blumen her
(= pflückte einen Strauß) [↗ KusenbergNicht zu glauben21]
die Toten ... über die man sich hermachte, um ihnen Stahlhelme, Waffen und Munition abzunehmen [↗ HermlinGemeinsamkeit106]