Verwendungsbeispiele für ›herniederfallen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Immer wieder sieht sie sich in einem frisch ausgehobenen Grab, sieht Erde aus der Nacht auf sich herniederfallen und schließt mit dem Leben ab.
[Die Zeit, 21.10.1988, Nr. 43]
Am Nachmittag nimmt der Himmel einen fast drohenden Charakter an und einzelne Regentropfen fallen hernieder.
[Peters, Carl: Im Goldland des Altertums, München: Lehmann 1902, S. 168]
Frau Rothe reichte mir auch beide Hände und während wir uns gegenseitig festhielten, fiel plötzlich ein förmlicher Blumenregen auf uns hernieder.
[Friedländer, Hugo: Das spiritistische Medium Anna Rothe. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 355]
Da fallen vom Kuppeldach des Nobelkaufpalastes Flugblätter hernieder, es rennen maskierte, schwer bewaffnete Männer in Söldnerkluft zwischen den Grüppchen der Festgesellschaft umher.
[Die Zeit, 28.12.2009, Nr. 52]
Und zu beiden Seiten grüßten die Engel mit ausgebreiteten Flügeln, Schlangen und Sternfiguren sprühten, und aus großer Höhe fiel Goldregen hernieder.
[Die Zeit, 26.11.2001, Nr. 48]
Zitationshilfe
„herniederfallen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herniederfallen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herniederfahren herniederbrennen herniederbrechen hernieder hernehmen |
herniedergehen herniederhängen herniederprasseln herniederschweben herniedersenken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)