aus Ruhmsucht Verbrechen begehend
herostratisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›herostratisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herostratisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›herostratisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist aber Zeit, endlich gegenüber diesem herostratischen Treiben so scharf wie nur denkbar die trennende Linie zu ziehen.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 02.03.1904]
Nicht mehr nur Sportler, Unternehmer und Abenteurer überbieten sich und einander, sondern auch Schläger und Killer versuchen sich mit herostratischen Leistungen zu übertrumpfen.
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.1995]
In einigen Fällen mag herostratische Großmannssucht, der Wunsch, auch in die Wochenschau und in die Zeitung zu kommen, eine Rolle gespielt haben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]
Das stolze, auch herostratische Seoul mit seinen Weltkonzernen in ihren hochfliegenden Glaspalästen ist zwar noch immer die Geisel der nordkoreanischen Artillerie.
[Die Zeit, 12.01.2006, Nr. 03]
Das herostratische Delirium wurde also erst in der Erzählung geboren und bietet nun als casus sui generis ein Erzähltmodell des Vandalismus.
[Süddeutsche Zeitung, 24.11.1997]
Zitationshilfe
„herostratisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herostratisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heroisieren heroisch heroben herniedersteigen herniedersinken |
herpetiform herpetisch herplappern herquellen herreichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus