eWDG
Bedeutung
⟨von etw., jmdm. herrühren⟩seine Ursache in etw., jmdm. haben
Typische Verbindungen zu ›herrühren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herrühren‹.
Verwendungsbeispiel für ›herrühren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von ihnen rühren zum großen Teil die üblichen grammatischen Bezeichnungen her.
[Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 7068]
Die erhaltenen Texte zu diesen beiden fünfaktigen Opern rühren von Simon Dach her.
[Osthoff, Helmuth: Albert. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 29725]
Doch dieser Ruf rührt nicht vom kargen Licht in den engen Tälern her.
[Die Zeit, 08.09.2004, Nr. 37]
Die Straße sei mittlerweile 60 Jahre alt, und die einzigen wirklichen Schäden rührten vom Frost her.
[Der Tagesspiegel, 18.11.2004]
Er glaubt, das rührt von seiner früheren Tätigkeit als Maler her.
[Der Tagesspiegel, 04.11.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Herrschertum Herrscherwürde Herrschsucht herrschsüchtig herrücken |
hersagen herschaffen herschauen herschenken herscheren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)