Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

herschaffen

Grammatik Verb · schafft her, schaffte her, hat hergeschafft
Aussprache [ˈhɛɐ̯ʃafn̩]
Worttrennung her-schaf-fen
Wortzerlegung her- schaffen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd. schafft jmdn., etw. hereine Person oder Sache holen, besorgen und an den Ort des Sprechenden bringen
siehe auch herbringen, herholen
Beispiele:
»Schafft ihn her, ich liebe ihn, Ich würde A[…] mit offenen Armen willkommen heißen«, sagt G[…]. [Der Spiegel, 13.12.2006 (online)]
Sie schaut zum Heiligen Generosus rüber, den sie 1860 aus Rom hergeschafft haben, soviel sie weiß, kam der aus zweiter Hand. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2017]
Einen Laserdrucker hat er darin [in seinem Fahrradanhänger] hergeschafft und einen Verstärker. [Die Welt, 04.04.2016]
Sie [Touristen] im Zug herzuschaffen wäre wesentlich billiger. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.1998]
Und manchmal erzählt sie, daß man ja die Altstoffe nicht ihr zuliebe herschafft [zum Wertstoffhof], sondern daß der Gewinn für uns alle wächst, je mehr über ihren Tisch geht. [Berliner Zeitung, 22.08.1987]
S[…] rief die Sekretärin und bat sie, unverzüglich R[…] herzuschaffen. [Berliner Zeitung, 02.04.1974]
Auch Baumaschinen werden aus Polen hergeschafft und hier gegen Devisen an den entsprechenden Baustellen benutzt. [Die Zeit, 23.02.1973, Nr. 09]
2.
umgangssprachlich jmd. schafft etw. hereine Sache auftreiben, zusammenbringen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Nahrung, Geld, Material herschaffen
Beispiele:
In früheren Zeitaltern drehte sich die Politik doch vor allem darum, wie für das Volk genug Nahrung hergeschafft werden konnte, Kriege wurden deshalb geführt. [Welt am Sonntag, 11.02.2018, Nr. 6]
Wir wollen nicht Wasser aus anderen Regionen herschaffen, sondern die Wasserqualität vor Ort erhöhen, sodass die Menschen Leitungswasser trinken können. [Die Zeit, 11.04.2017 (online)]
Man kann zwar »Europas längste Brücke« (19 Kilometer) vom Festland auf die Krim bauen, aber das schafft das Wasser nicht her, an dem Wohlergehen, ja, Überleben der Krim‑Halbinsel hängen. [Die Welt, 04.12.2018]
Und der für seinen flapsigen Stil bekannte Bürgermeister [von Rio de Janeiro] Eduadro Paes fördert nicht gerade die Laune bei den Australiern, als er meint, man könne auch Kängurus herschaffen, damit die Australier sich hier wohlfühlen. [Die Zeit, 25.07.2016 (online)]
Die künstlerisch begabte Frau begibt sich auf eine Tour der Selbstverleugnung, um die Kohle herzuschaffen. [Der Standard, 13.10.2014]
Weil bis dato kein Schnee gefallen war, musste aus unterirdischen Reservoiren welcher hergeschafft werden. [Die Welt, 28.12.2012]
Eltern sind es leid, fürs Lesen Zeitungspapier, Scheren, Schreibmaschinen, Schachteln, Klammern, Leseuhren, Kisten, Mappen, Quartette, Stempel, Farben, Kleber, Würfel herzuschaffen. [Die Zeit, 08.03.1974, Nr. 11]
3.
jmd. schafft es hereinen Weg (mit Mühe, Anstrengung) zu einer bestimmten Person, einem bestimmten Ort, Ereignis zurücklegen
Beispiele:
»Schön, dass so viele Ärztinnen und Ärzte es trotz Pflegenotstand hergeschafft haben«, begrüßt Matthias W[…] die Leute von der Bühne aus. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.2018]
»Generationen davor waren noch froh, dass sie es herschafften/Jetzt geht es um Wertsachen/jeder will den Safe knacken«, rappt er […]. [Die Zeit, 28.04.2016, Nr. 16]
Ich hatte es alleine hergeschafft. [Die Zeit, 07.03.2015]
Da nimmt ein Enddreißiger in Hemd und Edeljeans Platz, teilt mit, dass er es gerade so vom Solarium hergeschafft hat und studiert beflissen die Tapas‑Karte. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.2012]
Frau Beate Lisa Reimer, Chefin der Reimersbühne, die die Zarah‑Leander‑Tournee managte, hatte es noch hergeschafft. [Der Spiegel, 11.12.1948]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Assoziationen
Synonymgruppe
an Ort und Stelle schaffen · beibringen · beschaffen · herbeiholen · herbeischaffen · herholen · herschaffen · hertransportieren · ins Haus holen  ●  ankarren  ugs. · anschleppen  ugs. · herankarren  ugs., abwertend · mit nach Hause bringen  ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„herschaffen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herschaffen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hersagen
herrühren
herrücken
herrschsüchtig
herrscherlich
herschauen
herschenken
herscheren
herschicken
herschieben