umgangssprachlich ⟨jmd. schiebt etw. zu jmdm. her⟩(durch Ausübung mechanischen Drucks) eine Sache langsam auf einer Oberfläche in Richtung auf die sprechende Person bewegen¹ (1)
in gegensätzlicher Bedeutung zu wegschieben
Beispiele:
Ein mit Zitrone versehenes Schnapsglas wurde zu mir
hergeschoben. [Laurel, L. R.: Seelenspiegelgewölbe. [o. O.] 2016]
Der [Wärter] legte seine Waffe auf den
Boden. »Zu mir herschieben« [befahl Henry Winston]. Der Wärter schob die Waffe mit seinem Fuß
zu Hanry Winston. [Jawtusch, Tobias: Im Schatten der Bäume. Wie alles begann. [o. O.]: neobooks 2018]
[…] da kannst
[du] ja deine Karre (= dein Auto) zu mir herschieben wenn die im
Eimer ist. Geht ja auch nur bergab. [Lohnt sich ein getriebetausch noch?, aufgerufen am 12.01.2021]
[»Jedes Geschehen hat eine Ursache, die sich logisch erklären lässt«, erklärte der Komissar.] »So?«, fragte
ich, während ich zugleich versuchte, den Aschenbecher zu mir
herzuschieben. [van de Wetering, Janwillem: Die Katze von Brigadier de Gier. [o. O.]: Rowohlt 2013]