Thesaurus
Synonymgruppe
Jux machen
·
Unsinn machen
·
Unsinn treiben
·
Witze machen
·
albern
·
blödeln
·
flachsen
·
herumalbern
·
herumblödeln
·
herumkaspern
·
juxen
·
scherzen
·
spaßen
·
ulken
·
witzeln
●
herumkalbern
regional
·
(sich) in Blödeleien ergehen
geh.
·
Faxen machen
ugs.
·
Spökes machen
ugs., ruhrdt.
·
auf Gaga machen
ugs.
·
gagamäßig drauf sein
ugs.
·
rumalbern
ugs.
·
rumblödeln
ugs.
·
rumspacken
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›herumalbern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit wem sie da herumalbert, erfährt die Tochter eines Professors erst später.
[Süddeutsche Zeitung, 31.12.2004]
Wir alberten statt dessen herum, und das war wiederum wirklich nett.
[Süddeutsche Zeitung, 24.02.1996]
Während der letzten halben Stunde hatten Paul und Hans in der Küche herumgealbert, konnten die anderen aber nicht stören.
[o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 204]
Im Auto haben wir die ganze Zeit gekichert und herumgealbert.
[Die Welt, 28.03.2000]
Er alberte mit den jungen Männern herum und machte ähnliche Witze wie sie.
[Widmer, Urs: Das Buch des Vaters, Zürich: Diogenes 2004, S. 26]
Zitationshilfe
„herumalbern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumalbern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herum- herum sein herum hertreiben hertrauen |
herumarbeiten herumbalgen herumballern herumbasteln herumbekommen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora