umgangssprachlich ⟨jmd. bekommt jmdn. herum⟩
a)
eine Person dazu bewegen², veranlassen (b), eine Sache trotz Vorbehalten oder Bedenken zu tun; eine Person überreden, überzeugen, eine Sache trotz Vorbehalten oder Bedenken zu tun
Beispiele:
ich habe ihn herumbekommen, die
Festansprache zu haltenWDG
In den Banken wird das Bargeld knapp – doch Premier Tsipras steht
auf dem Höhepunkt seiner Macht. Mit einer neuen Strategie will er die
Europartner doch noch herumbekommen. [Tsipras probiert den Neustart, 07.07.2015, aufgerufen am 10.07.2021]
Nach der Anhörung vor vierzehn Tagen schien es so, als habe der
Politiker Möllemann die Seinen [seine Parteifreunde] noch einmal
herumbekommen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.02.2003]
[…] Lottchen weiß genau, wie man den
Vater […]
herumbekommt
[eine Katze als Haustier anzuschaffen]. [Berliner Zeitung, 30.12.1995]
[…] wie in Europa findet der Außenminister
auch in Amerika viel mehr Beifall als Tadel für seine Rolle, den in
einigen Grundfragen starrsinnigen [amerikanischen Präsidenten] Reagan
herumzubekommen und sich gegen die
Rechtsideologen im Weißen Haus wie im Pentagon durchzusetzen. [Der Spiegel, 22.11.1982]
b)
Beispiele:
R[…] ist ein Frauenheld wie er im Buche
steht, bisher hat der attraktive Andalusier noch jede Frau
herumbekommen. [Die Zeit, 08.06.2015 (online)]
Sein [des Täters] Ziel sei gewesen,
die Mädchen binnen kurzer Zeit
herumzubekommen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 19.02.2021]
Der alterslose Schauspieler gestand in einem Interview, früher
habe er die Frauen sexy gefunden, die er leicht
herumbekam. [Der Spiegel, 25.05.2007 (online)]
In den Dünen [bei romantischem Sonnenuntergang]
bekomme ich sie [die Frauen] fast immer
herum[…]. [Der Spiegel, 27.07.2006 (online)]
Der Mann weiß, wie man eine Frau
herumbekommt – mit drei Treffen. [Leipziger Volkszeitung, 03.03.2005]
Ich gehe mit einem faszinierenden Mann essen, ich will ihn
herumbekommen. [Der Spiegel, 23.06.1997]