anhaltend blödeln
herumblödeln
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Jux machen
·
Unsinn machen
·
Unsinn treiben
·
Witze machen
·
↗albern
·
blödeln
·
↗flachsen
·
↗herumalbern
·
herumblödeln
·
herumkaspern
·
↗juxen
·
↗scherzen
·
↗spaßen
·
↗ulken
·
↗witzeln
●
↗herumkalbern
regional
·
(sich) in Blödeleien ergehen
geh.
·
Faxen machen
ugs.
·
Spökes machen
ugs., ruhrdt.
·
auf Gaga machen
ugs.
·
gagamäßig drauf sein
ugs.
·
rumalbern
ugs.
·
rumblödeln
ugs.
·
rumspacken
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›herumblödeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herumblödeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›herumblödeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann wird damit gesungen und Theater gespielt, herumgeblödelt, assoziiert und am Computer gespielt.
Süddeutsche Zeitung, 12.04.1994
Dann haben wir uns Witze erzählt und über Ritter Kuno herumgeblödelt.
Süddeutsche Zeitung, 03.01.2000
Während sie herumblödeln und die Polizei vorsichtshalber Armschienen und Schilde aus den Kofferräumen holt, liest im Dom der Landesbischof den versammelten Politikern die Leviten.
Die Zeit, 09.10.1992, Nr. 42
Ich habe immer herumgeblödelt, auch in der Schule.
Die Zeit, 13.06.2006, Nr. 25
Zitationshilfe
„herumblödeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumbl%C3%B6deln>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumblicken herumblättern herumbinden herumbiestern herumbewegen |
herumbohren herumbosseln herumboxen herumbringen herumbrodeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora