umgangssprachlich (mit etw.) fuchtelnde Bewegungen ausführen
Beispiele:
Passanten rufen, ein Mann habe in die Luft geschossen und mit seiner Pistole herumgefuchtelt, um Umstehende abzuschrecken. [Der Spiegel, 08.07.2017 (online)]
Helfen kann […] ein kritischer Blick in den Spiegel. Gucke ich beim Reden freundlich? Wirkt meine Körperhaltung einladend? Neige ich dazu, ziellos mit den Händen herumzufuchteln oder von einem Bein aufs andere zu treten? [Der Tagesspiegel, 20.03.2005]
Dann habe sie einzelne Blätter aus der Mappe gezogen und damit vor den Sitzungsteilnehmern herumgefuchtelt. [Bild am Sonntag, 25.07.2004]
Mit den Händen fuchtelt er wild in der Luft herum. [Merian, Svende: Der Tod des Märchenprinzen. Hamburg: Buntbuch-Verl. 1980 [1980], S. 208]
Ebenso wenig darfst du [beim Essen] mit der Gabel in der Luft herumfuchteln. [Franken, Konstanze von [d. i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones. Berlin: Hesse 1936, S. 22]