umgangssprachlich, abwertend ⟨jmd. fuhrwerkt (an, mit etw.) herum⟩(unkontrolliert und planlos) hantieren
Beispiele:
Für seine Meisterprüfung musste Arens noch lernen, wie man, Ellenbogen und Knie abgestützt, in einem Schornstein hochklettert und dabei über Kopf mit dem Besen herumfuhrwerkt. [Süddeutsche Zeitung, 11.07.2002]
übertragenAber während es uns nie in den Sinn käme, an einem verstauchten Knöchel immerzu herumzubiegen, fuhrwerken wir wie selbstverständlich an der eigenen Seele herum, wenn es uns schlecht geht. [Die Zeit, 03.01.2018 (online)]
Endlose Minuten hat er am Türschloss herumgefuhrwerkt, leise fluchend und verstohlen, nicht zu Unrecht in der Angst, für einen Einbrecher gehalten zu werden. [Berliner Zeitung, 20.09.1999]
Der Doktor »hat in unseren Armen herumfuhrwerkt, als ob er ein Schwein ausweidet«, so ein Patient zu den Blutuntersuchungen, »ich sagte ihm, das tut weh, er sagte, ich bin der Arzt, und ich sagte, das ist mein Arm!« [Der Spiegel, 28.09.1981, Nr. 40]