Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

herumfummeln

Grammatik Verb · fummelt herum, fummelte herum, hat herumgefummelt
Aussprache [hɛˈʀʊmfʊml̩n]
Worttrennung he-rum-fum-meln · her-um-fum-meln
Wortzerlegung herum- fummeln

Bedeutungsübersicht+

  1. [umgangssprachlich] ...
    1. 1. ...
    2. 2. ⟨jmd. fummelt an jmdm. herum⟩ (an jmdm.) fummeln
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

umgangssprachlich
1.
a)
jmd. fummelt an etw. herum(an etw.) fummeln
Beispiele:
Fünf Prozent der [Auto-]Fahrer waren laut […] [einer] Studie damit beschäftigt, an ihrem Smartphone herumzufummeln oder darauf zu tippen. [Die Zeit, 14.11.2017]
Eine Anwohnerin in Waseca (Minnesota) hatte beobachtet, wie ein junger Mann minutenlang am Schloss der Tür eines Lagerraums herumfummelte. [Bild am Sonntag, 04.05.2014]
Zwei Offiziere fummeln an ihren Uniformen herum, um die Winterkragen abzuknöpfen. [Bild, 03.09.2003]
Positiv ist der von vorn erreichbare Netzschalter zu verbuchen; wer den Drucker in ein Regal stellt, braucht nicht hinten am Gerät herumzufummeln. [C’t, 1990, Nr. 2]
[Der] Pistolenschütze […] fummelte nervös an seiner Waffe herum und meinte: »Der Abzug ist defekt.« [Der Spiegel, 06.08.1984]
b)
jmd. fummelt an etw. herumsich (in unsachgemäßer, ungeschickter, schädlicher Weise) (an etw.) zu schaffen machen
Beispiele:
Den halben Nachmittag fummelten die beiden an dem Auto herum, aber es nützte nichts. [Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 54]
Das ist wie mit Gasherden und so, dachte er, da fummelt man ja auch nicht selbst dran herum, dann fliegt einem sonst noch alles um die Ohren. [Regener, Sven: Herr Lehmann, Frankfurt am Main: Eichborn AG 2006 [2001], S. 280]
In den vergangenen Tagen hatte er, während die drei verbliebenen Kollegen nebenan friedlich schnarchten, vergeblich an den Systemeinstellungen des neuen Computers herumgefummelt. [Welt am Sonntag, 31.07.2016]
Da weder er noch ich uns mit dem Tonbandgerät gut genug auskennen und auch die Kinder ständig daran herumfummeln, verbiete ich schließlich kategorisch, daß das Ding noch weiter angetatscht wird. [o. A. [Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 349]
2.
jmd. fummelt an jmdm. herum(an jmdm.) fummeln
Beispiele:
[…] Gloria ließ ihre Nachttischlampe an und begann, an mir herumzufummeln. [Goosen, Frank: Liegen lernen. Frankfurt a. M.: Eichborn 2000, S. 145]
Schließlich schaltete er seine Webcam an und präsentierte sich nackt, wobei er an sich herumfummelte. [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2014]
Sie lagen in Ingos Bett, aßen Bounty und wenn im Film zu viel Schnee auftauchte, fummelten sie unter der Decke aneinander herum[…]. [Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz. Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 113]
Als »Busengrapscher« werden Männer verspottet, die dauernd an Frauen »herumfummeln« und sie zu betasten suchen. [Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994] [1973], S. 1103]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
herumtasten  ●  herumfummeln  ugs. · herummachen  ugs.
Synonymgruppe
(sich) zu schaffen machen (an) · hantieren · herumlaborieren (an / mit) · herummachen · herumnesteln · herumtüfteln · herumwerkeln · vergeblich versuchen (zu) · werkeln  ●  (sich) mühen  geh. · (sich) versuchen an  geh. · herumbasteln  ugs. · herumbosseln  ugs. · herumfrickeln  ugs. · herumfriemeln  ugs. · herumfuhrwerken  ugs. · herumfummeln  ugs. · herumhantieren  ugs. · herumhühnern  ugs. · herumpfuschen  ugs., abwertend · laborieren (an)  ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„herumfummeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumfummeln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
herumfuhrwerken
herumfuchteln
herumfriemeln
herumfrickeln
herumfragen
herumfühlen
herumführen
herumgammeln
herumgaukeln
herumgeben