umgangssprachlich
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: ausgelassen, wild herumhüpfen
mit Aktivsubjekt: (die) Kinder hüpfen herum
1.
⟨jmd., etw. hüpft (auf etw.) herum⟩sich hüpfend (hin und her) bewegen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: aufgeregt herumhüpfen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: auf dem Sofa, der Bühne herumhüpfen; auf einem Bein herumhüpfen
Beispiele:
Der Spielplatz hinter dem Schulhaus Altstetterstrasse gehört
auch zur Schule für Sehbehinderte und bietet zum Beispiel ein Klangspiel
aus im Boden eingelassenen Platten, auf denen man
herumhüpfen und musizieren kann. [Neue Zürcher Zeitung, 26.11.2016]
1977 startete Michael Schanze das Quiz und ließ die Kinder noch
am Nachmittag zur besten Sendezeit auf den drei Feldern mit
Antwortmöglichkeiten herumhüpfen. [Die Welt, 16.10.2010]
Polly hatte zwar schon immer leicht gehinkt, war aber trotzdem
fröhlich auf dem Hof herumgehüpft. [Wich, Henriette: Gefährliche Fracht. In: Die drei !!! Stuttgart, 2009]
Vergnügt hüpft Franz
[…] mit seinen Schwestern auf dem Bett
herum. [Bild, 22.12.2005]
Ich kenne Saas Almagell [ein Hochgebirgsdorf in den Walliser Alpen][…]. Ich kenne diesen Ort, seit man ihn mit dem Postauto erreichen kann. Ich kenne seinen Winter und seinen Sommer, wenn Grillen in den heissen Felsen herumhüpfen. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 1976. (Digitale Ausgabe, Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich (CH), 2018)]
2.
⟨jmd., etw. hüpft um etw. herum⟩sich hüpfend (um jmdn., etw. herum) bewegen
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: im Kreis (um etw.) herumhüpfen
Beispiele:
Vier Kinder, die sich im Kreis bewegen. Seilspringend
hüpfen sie um einen künstlichen Teich
herum, gehen völlig auf in ihrem Tun. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.2016]
Mädi hüpfte vor Freude auf einem Bein um
die Mama und den Küchentisch herum. [Nöstlinger, Christine: Gretchen Sackmeier, Hamburg: Oetinger 1988 [1981], S. 84]
Der Spitz hüpfte bellend um ihn herum[…]. [Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 116]