⟨jmd. hantiert (mit, an etw.) herum⟩damit beschäftigt sein, (an, mit etw.) zu hantieren
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: mit einer Waffe herumhantieren
Beispiele:
Er hatte nach neun Uhr abends einen letzten Rundgang ums Haus
gemacht, als er einen jungen Mann an seinem Auto
herumhantieren sah. [Neue Zürcher Zeitung, 01.09.2016]
Anfangs hieß es, die beiden Freunde hätten nach einem Alkoholgelage
mit der Pistole des 31‑Jährigen, die dieser legal besaß,
herumhantiert. [Der Standard, 29.11.2012]
übertragenHey, was ist denn los? Meine Gleichungen, jemand hat an meinen Gleichungen herumhantiert. – Bist du sicher? – Natürlich bin ich das. Schau dir die Betafunktion der Quantenchromodynamik an. [»The Big Bang Theory« The Hamburger Postulate, 2007 (Filmuntertitel)]
Ein 19‑ jähriger […] beobachtete von
seinem Wohnzimmerfenster aus, wie der Rentner gegen 15.30 Uhr am Automaten
der Postfiliale am Goetheplatz mit Löffel und Taschenmesser
herumhantierte. [Süddeutsche Zeitung, 30.08.2001]
Die Kinder schliefen schon, Barbara hantierte
in der Küche herum. [Bild, 03.11.2003]
»[…] Laß mich los und heul nicht, damit ich sehe, wie
ich dich freikriege!« Er schlüpfte aus seinen Skiern, legte sich bäuchlings
neben das Loch und steckte die Hand hinein, so weit er konnte. Und nachdem
er da unten lange herumhantiert hatte, geschah das
unglaubliche Wunder. Ronja konnte das Bein herausziehen, sie war
frei! [Lindgren, Astrid: Ronja, Räubertochter. Hamburg, 1982]
Die Frauen hantierten mit dem Stroh
herum, nahmen es fort und banden es mit
Strohseilen zusammen. [Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690–1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 21533]