⟨jmd. irrt herum⟩durch die Gegend irren (2)
Synonym zu umherirren
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: hilflos, orientierungslos, ziellos herumirren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in einem Labyrinth, einer Stadt, im Wald herumirren
Beispiele:
In der letzten Nacht allein zu Hause hatte er einen Albtraum, er
träumte, er würde in einer Mondlandschaft herumirren
und nicht mehr nach Hause finden. [Welt am Sonntag, 17.09.2017]
»Das ist Kapitän Flint«, flüsterte einer der Männer voller Entsetzen.
»Unsinn! Kapitän Flint ist tot. Ich habe ihn selbst gesehen«, sagte John
Silver. »Dann ist es sein Geist, der hier auf der Insel
herumirrt«, flüsterte einer. Die Männer wurden
blass. [Bintig, Ilse; Zöller, Markus: Die Schatzinsel. In: Der Bücherbär: Klassiker für Erstleser. Würzburg, 2006]
Sie hatten sich verlaufen, waren 24 Stunden in den Bergen
herumgeirrt. [Bild, 16.08.2001]
Die Menschen [Kriegsvertriebene], die
sich noch versteckt halten oder die in den Wäldern
herumirren, sind zum Teil in sehr schlechtem
Gesundheitszustand. [www.deutschlandfunk.de, 20.05.1999]
Die Mutter hat sich dann noch verlaufen und
irrte weinend in Kiel
herum. [Nadolny, Sten: Selim oder Die Gabe der Rede, München: Piper 1997 [1990], S. 331]
Inzwischen ist es dunkel geworden. Ich […] stecke jedoch noch immer im
Dickicht. Immerhin sehe ich von Zeit zu Zeit den markanten Gipfel, der mir
als Orientierungspunkt dient. Dann aber merke ich, dass ich in diesem Wald
im Kreise herumirre: Das Bächlein, das ich mehrmals
quere, ist immer dasselbe. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 1986. (Digitale Ausgabe, Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich (CH), 2018)]