sich kletternd von einem Ort zum andern bewegen
herumklettern
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›herumklettern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herumklettern‹.
Verwendungsbeispiele für ›herumklettern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch ehe ich laufen konnte, kletterte ich in ihnen herum.
Die Welt, 28.05.2005
Kinder klettern darauf herum, es ist der ganze Stolz des Ortes.
Süddeutsche Zeitung, 17.02.1998
Das Kind sollte nicht dazu verführt werden, am Balkon herumzuklettern.
Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 421
Mit welcher Wonne so ein Tenor auf den höchsten Tönen herumklettert, habe ich schon geschildert.
Richter, Alfred: Aus Leipzigs musikalischer Glanzzeit, Erinnerungen eines Musikers. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1913], S. 43871
Für einen Paläontologen bildet es einen unvergleichlichen Reiz, in den kahlen Hängen herumzuklettern und in den der Oligozänformation angehörenden Tonen nach Fossilien zu suchen.
Abel, Othenio: Amerikafahrt, Jena: Fischer 1926, S. 312
Zitationshilfe
„herumklettern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumklettern>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumkauen herumkatechisieren herumkarriolen herumkalbern herumkabbeln |
herumklimpern herumklönen herumklopfen herumknabbern herumknistern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora