Verwendungsbeispiele für ›herumkrauchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das seitliche Gletscherfeld, in dem man vorhin ameisenhaft herumgekraucht war, leuchtet kühlblau, und sogar ein paar Spalten kann man erkennen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.11.2002]
Während die Grünen als Partei seit Jahren bei keiner Wahl dazugewonnen haben und an der Fünf‑Prozent‑Hürde herumkrauchen.
[Der Tagesspiegel, 22.02.2001]
Nein, sie sind böse, daß eine Abgeordnete in Baracken und Zeltlagern ihrer Bezirke »herumkraucht«.
[Die Zeit, 04.10.1951, Nr. 40]
Zitationshilfe
„herumkrauchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumkrauchen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumkramen herumkrakeln herumkrakeelen herumkrabbeln herumkommen |
herumkrebsen herumkreisen herumkreuzen herumkriechen herumkriegen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus