umgangssprachlich an einer Krankheit leiden und sie ohne rechten Erfolg zu überwinden versuchen
Beispiele:
Fast drei Wochen laborierte ich an meiner
Erkältung herum. […] Noch Wochen später fehlten mir beim Training Kraft
und Leichtigkeit. [Bild am Sonntag, 30.10.2011, Nr. 44]
[…] es möge zwar geistig gesunde Psychotherapeuten
geben – besser seien aber eigentlich immer diejenigen, die selbst an einem
Leiden herumlaborieren. [Die Welt, 07.01.2013]
Auf der regennassen Bahn des Olympiastadions brach die Muskelzerrung
durch, an der [der Läufer] Rhoden schon in
Stuttgart […]
herumlaboriert hatte. [Der Spiegel, 01.08.1951, Nr. 31]
[…] drei Monate lang
musste ich das Bett hüten, laborierte an erfrorenen
Fingern und an dem Kniegelenk herum, das einen
Längsbruch am Oberschenkelknochen aufwies, bis ich wieder soweit hergestellt
war, dass ich meinem geliebten Fliegerberuf nachgehen konnte. [Jahrbuch des Schweizer Alpen-Clubs. Schweizer Alpen-Club, Zürich 1929. (Digitale Ausgabe, Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich (CH), 2018)]
übertragen an etw. (einem Problem, einer Maßnahme, einem Projekt o. Ä.) längere Zeit ohne durchschlagenden Erfolg arbeitenDWDS
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: an den Symptomen (von etw.) herumlaborieren
Beispiele:
Ganze 24 Jahre lang wurde am Projekt für eine Hochbahn
herumlaboriert, ohne dass je ein Zug in Fahrt
gekommen wäre. Ein paar Betonpfeiler erinnern an den bürokratischen
Leerlauf. [Neue Zürcher Zeitung, 22.02.2014]
Würde [der Handyhersteller]
[…] noch weiter an dem Gerät
herumlaborieren, während ein‑ bis zweimal pro
Woche Videos von brennenden [Handys]
[…] durch die Medien gehen, könnte der
wertvolle Markenname dauerhaft beschädigt werden. [Die Welt, 12.10.2016]
Die Agrarpolitik in Europa muß reformiert und wird reformiert
werden. […] Es ist freilich nicht die erste Reform; seit
Jahren wird an der Agrarpolitik herumlaboriert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.1998]
Ich weiß, daß wir eigentlich nur an Symptomen
herumlaborieren und daß wir das Grundübel –
die viel zu vielen Studierenden auf viel zu wenigen Studienplätzen –
nicht lösen. [Berliner Zeitung, 22.02.1996]
Es wird schon länger daran herumlaboriert,
dieses Gesetz zu verschärfen. [konkret, 1988]