sich manipulierend (an etw.) zu schaffen machen
herummanipulieren
Grammatik Verb · manipuliert herum, manipulierte herum, hat herummanipuliert
Worttrennung he-rum-ma-ni-pu-lie-ren · her-um-ma-ni-pu-lie-ren
Wortzerlegung herum- manipulieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›herummanipulieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jeder, den Chia Pet im Netz trifft, manipuliert an seinem Image herum.
[Süddeutsche Zeitung, 08.11.1997]
Und sie nimmt ihn als lebende Skulptur und manipuliert an ihm herum.
[Süddeutsche Zeitung, 23.11.2002]
Denn auch diese Begriffe sind nicht in Reinkultur erhalten, sondern befrachtet mit einer Geschichte, die an ihnen herummanipuliert hat.
[Die Zeit, 25.12.1964, Nr. 52]
Am besten, meinen die Experten, wäre es, überhaupt nicht genetisch an den Zellen herumzumanipulieren.
[Die Zeit, 11.06.2007, Nr. 24]
Um seiner Mutterlandspartei einen zweiten Wahlsieg zu sichern, manipulierte er bedenkenlos am Wahlrecht herum.
[Die Zeit, 23.04.1993, Nr. 17]
Zitationshilfe
„herummanipulieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herummanipulieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herummachen herumlümmeln herumlärmen herumlungern herumlumpen |
herummaulen herummeckern herummosern herummotzen herummummeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora