umgangssprachlich, abwertend fortwährend kleinlich und böswillig kritisieren, nörgeln
siehe auch herummotzen
Beispiele:
Wenn ich zu spät zum Abendbrot komme, meckert
meine Mutter wieder ewig herum. [Vogel, Maja von / Wich, Henriette / Bodmer, Anna-Maria: Die drei !!! 1, 2, 3 – Gefahr! Stuttgart 2011]
Wenn wir also am Zustand der Jugend
herummeckern, dann sollten wir dabei immer
bedenken, dass wir die Umwelt gestalten, in der sie sich zurechtfinden
müssen. [Die Welt, 30.06.2018]
Einige Monate später, als mein Bauch nicht dicker wurde, begann sie
herumzuerzählen, dass ich unfruchtbar sei. Unfruchtbar! Ständig
meckerte sie herum. Sie
schikanierte mich. Dich drängte sie, dir eine zweite Frau zu
nehmen. [Syngué sabour, pierre de patience, 2012, 2012, aufgerufen am 31.10.2014]
Als nach Stunden die Hütte endlich erreicht war, machte Andreas dem
Vater Vorhaltungen. Doch der stritt ab, wie immer, und die Mutter stimmte
zu, auch wie immer. Selbst die Schwestern stellten sich nun gegen den
Bruder: Es könnte so schön sein, wenn er nicht dauernd
herummeckerte. […] [Der Spiegel, 14.12.2009]
Er meckerte überheblich an allem
herum, nichts war ihm recht. [Neues Deutschland, 04.12.1959]