Typische Verbindungen zu ›herumnörgeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herumnörgeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›herumnörgeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich habe manchmal an ihm herumgenörgelt – für dieses Buch bitte ich ihm alles ab.
[Tucholsky, Kurt: Die Kegelschnitte Gottes. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1923]]
Auch nörgelte er an zu viel schwerer klassischer Musik herum.
[Süddeutsche Zeitung, 24.05.2003]
Im März dieses Jahres begann meine Frau, immer an mir herumzunörgeln.
[Bild, 09.10.1999]
Egal, was ich anzog, was ich sagte, an allem nörgelte sie herum.
[Bild, 16.11.1998]
Er trank unmäßig, nörgelte unberechtigterweise mit dem Personal herum und nahm nachts Mädchen mit in sein Zimmer.
[Die Zeit, 23.09.1966, Nr. 39]
Zitationshilfe
„herumnörgeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumn%C3%B6rgeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumnesteln herumnaschen herummümmeln herummären herummäkeln |
herumoperieren herumpatschen herumpetern herumpfuschen herumplagen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)