herumprobieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
umgangssprachlich nacheinander Verschiedenes ausprobieren
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(an etwas) herumbasteln ·
(an etwas) herumdoktern ·
(an etwas) herumpfuschen ·
(an etwas) herumprobieren ·
(an etwas) herumschustern ·
(an etwas) herumwerken ●
(an etwas) doktern ugs. ·
(an etwas) herumstoppeln ugs. ·
(an etwas) herumtun ugs.
Typische Verbindungen zu ›herumprobieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herumprobieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›herumprobieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man kann noch so viel herumprobieren, es gibt keine Lösung dieses Problems.
[Die Zeit, 30.12.2013, Nr. 52]
Offensichtlich wurde also schon vor Ort herumprobiert, sonst hätte man das ja nicht gewusst.
[Süddeutsche Zeitung, 18.09.2002]
Phasen, in denen man einfach mal herumprobieren kann, fallen weg.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.2001]
Aber wir bewegen uns vorwärts, indem wir experimentieren und herumprobieren.
[Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Früher probierte Tykwer mit den Mitteln des Kinos herum, jetzt gebraucht er sie.
[Die Zeit, 20.08.1998, Nr. 35]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumpfuschen herumplagen herumpöbeln herumpolken herumpoltern |
herumpuffen herumpulen herumpusseln herumquälen herumquatschen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)