mit Geduld und übertriebener Sorgfalt an etw. arbeiten
herumpusseln
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›herumpusseln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn sie in den Garten geht, muß sie ständig herumpusseln, hier eine verwelkte Rose abschneiden, dort eine illegal eingewanderte Brennessel herausreißen.
[Noll, Ingrid: Ladylike, Zürich: Diogenes 2006, S. 84]
Als die westlichen Physiker an ihren Impossibilitronen herumpusselten, bahnte sich im Osten ein Ausweg an.
[Die Zeit, 01.07.1983, Nr. 27]
Zitationshilfe
„herumpusseln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumpusseln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumpulen herumpuffen herumprobieren herumpoltern herumpolken |
herumpöbeln herumquatschen herumquengeln herumquälen herumrasen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus