umgangssprachlich ⟨jmd. schlendert herum⟩ohne festes Ziel und ohne bestimmte Richtung hierhin und dorthin schlendern
Beispiele:
Weil ich ein wenig herumschlendern will, ist
es nicht wichtig, wo genau ich [aus dem Bus]
aussteige. [Welt am Sonntag, 11.12.2016]
Bald schon schlendern sie [die beiden Schauspieler] wieder lässig zwischen den
Sitzreihen herum und werfen den Zuschauern
provozierende Blicke zu. [Neue Zürcher Zeitung, 06.03.2014]
Nach der Probe schlenderten sie bis zum Abend
in der Stadt herum. [Wegner, Stefanie: Die drei ???-Kids. Stuttgart 2005]
Hoffmann trank sein Glas in einem Zug leer, stand auf und
schlenderte um das Schwimmbecken
herum. [Born, Nicolas: Die Fälschung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1980 [1979], S. 96]
Er betrachtete auch das Haus, den Garten und
schlenderte – nicht wie ein Kriminalbeamter,
sondern viel eher wie ein Spaziergänger, der es keineswegs eilig hat – um
das Haus herum. [Berliner Zeitung, 19.05.1946]