umgangssprachlich müßig dasitzen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: gelangweilt, tatenlos, untätig, stundenlang herumsitzen
in Koordination: herumsitzen und warten, rauchen, trinken
Beispiele:
Zunächst war in der Schanze [einem Hamburger Stadtteil] nichts los, sie [die Bereitschaftspolizisten] mussten also in der Kaserne
bleiben, sind herumgesessen und haben sich Witze
erzählt. [Der Standard, 17.08.2012]
Viele sagen, sie wollten ihre Zeit und Energie lieber in Arbeit
stecken, als tatenlos »herumzusitzen«. [Der Spiegel, 23.11.2017 (online)]
Eine leere Bühne, in der Mitte ein großer Baum, und die
Schauspieler, die vielleicht auch alle nur Anstaltsinsassen sind,
sitzen auf Campingstühlen
herum und warten auf ein Wort des Alten. [Berliner Zeitung, 12.10.2002]
Die Generation unserer Mütter hat
herumgesessen und über die Männer gejammert und
ich habe mir geschworen, das nie, nie zu machen. [Der Tagesspiegel, 19.04.2000]
bildlichAber ich kann mir nicht vorstellen, nur zu Hause
herumzusitzen
(= keiner Arbeit nachzugehen). [Die Welt, 14.04.1999]
Nicht mehr die skeptische und nicht mehr die revolutionäre
Generation ist das, sondern die sitzende Generation. Ihr innigstes Anliegen
ist es, möglichst lang auf Schulbänken herumzusitzen.
Und wenn sie nicht in der Schule oder im Hörsaal sitzen, dann sitzen sie zu
Hause vor dem Fernsehapparat. Und wenn sie nicht vor dem Fernseher
herumsitzen, dann sitzen
sie mit unendlich gelangweilten Miene irgendwo in der Fußgängerzone
herum. [Die Zeit, 25.03.1977, Nr. 13]