herumspekulieren
Grammatik Verb · spekuliert herum, spekulierte herum, hat herumspekuliert
Worttrennung he-rum-spe-ku-lie-ren · her-um-spe-ku-lie-ren
Wortzerlegung herum- spekulieren
Thesaurus
Synonymgruppe
(abenteuerliche) Vermutungen (anstellen)
·
(drauflos) spekulieren
·
Kaffeesatzleserei (betreiben)
·
Spekulationen anstellen
·
herumspekulieren
·
keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen)
·
orakeln
·
wilde Spekulationen (...)
·
zwischen den Zeilen (lesen)
●
(herum)fantasieren
abwertend
·
(sich etwas) zusammenphantasieren
abwertend
·
(sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen
variabel
·
(sich etwas) aus den Fingern saugen
ugs., fig.
·
herumraten
ugs.
·
herumspinnen
ugs., abwertend
·
herumspintisieren
geh., abwertend
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›herumspekulieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Renate Künast gehe von "falschen Tatsachen" aus und wolle nur "herumspekulieren", sagt Butz.
[Süddeutsche Zeitung, 06.07.1999]
Die Leut' haben sich damals gewundert und nicht wild herumspekuliert.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.1994]
Zitationshilfe
„herumspekulieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herumspekulieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herumspektakeln herumspazieren herumsitzen herumsielen herumsetzen |
herumspielen herumspionieren herumsprechen herumspringen herumspritzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)