umgangssprachlich
1.
hierhin und dahin spritzen (1)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
Die kleinen Besucher durften Dinge, die zu Hause sonst meist verboten sind: auf Kisten balancieren[…] oder mit Wasser herumspritzen. [Der Tagesspiegel, 22.09.2003]
Die Sieger[…] stehen auf dem Treppchen und spritzen mit Champagner herum. [Die Zeit, 27.06.1997, Nr. 27]
In praktisch jeder Waschstraße springt einem plötzlich ein Mann mit einem Hochdruckreiniger direkt vor die Kühlerhaube und fängt an herumzuspritzen. [Die Welt, 02.11.2013]
Dass er nach der Schlusssirene mit Schampus in der tobenden Halle herumgespritzt hatte, galt ja schon als seltener Ausbruch der Emotionen bei diesem geerdeten Mann aus New Jersey[…]. [Süddeutsche Zeitung, 19.06.2010]
Kinder stehen an Allerheiligen einigermaßen unbeteiligt am Grab ihrer Urgroßeltern und spritzen mit dem Weihwasser herum. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.1999]
2.
hierhin und dahin spritzen (2)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
Zudem spritzte die brennende Flüssigkeit herum, wodurch sich seine beiden Begleiter die Verletzungen am Kopf zuzogen. [Neue Zürcher Zeitung, 26.05.2017]
In den kommenden neun Wochen wollen die Senioren‑Künstler lernen, wie man Graffiti sprüht und wie man mit Lackstiften hantiert, ohne dass überall Farbe herumspritzt. [Die Zeit, 30.04.2009, Nr. 19]
Antikes Traktor‑Modell explodierte [Überschrift] Heißes Motorenöl aus der Maschine[…] spritzte im weiten Umkreis herum. [Der Standard, 30.07.2001]