sich (überflüssigerweise) streiten (1)
Beispiele:
Der Erfolg war verflogen, das Geld war weg, die geliebte Frau gestorben, er stritt herum mit Gläubigern und Auftraggebern […]. [Die Zeit, 12.02.2015, Nr. 07]
Der Bürgermeister muss sich mit Immobilienentwicklern ebenso herumstreiten wie mit Bürgerinitiativen, die verdichtetes Bauen bekämpfen. [Süddeutsche Zeitung, 29.03.2014]
Ich stritt mit der Museumsdirektorin herum, weil die mysteriöse Madonna aus dem Pfarrhaus nicht am Eingang der »Italiener‑Sammlung« aufgestellt worden war, wo sie vereinbarungsgemäß hätte stehen müssen – und wie es in unserem Bericht nachzulesen ist –, sondern am Ende der Galerie. [Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 621]
Über Beanstandungen an Essen oder Getränken streitet ein Gast sich nicht mit der Bedienung herum. [Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A – Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 28721]
Hein stritt sich zwar […] mit Lotte herum, wenn sich aber ein anderer mit boshaften Bemerkungen an sie heranwagte, dann schwollen seine Schläfen und Stirnbeulen drohend an. [Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 115]